Jugendfreundlicher Sportverein
Der organisierte Sport leistet einen wertvollen Beitrag, Gesundheit und Bewegung, Spiel und Spaß in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu integrieren. Ein achtsames, zugängliches und wertschätzendes Vereinsklima ist ausschlaggebend, um eine gefahren- und risikofreie Kindheit und Jugend zu fördern. Die Zertifizierungsmaßnahme "Jugendfreundlicher Sportverein" soll den Kinder- und Jugendschutz im Sportverein weiter vorantreiben und allen interessierten Sportvereinen die Möglichkeit des aktiven Engagements bieten. Das Zertifikat ist in drei Handlungsfelder untergliedert. Zur Erlangung des Zertifikats müssen die Kriterien in allen drei Themenbereichen erfüllt werden.
Suchtprävention |
Jugendbeteiligung |
Gewaltprävention |
Kriterien • Benennung einer Ansprechperson • Schulung der Ansprechperson • jährliche Organisation einer suchtpräventiven Veranstaltung für Jugendliche des Vereins • Kein Alkohol bei Jugendveranstaltungen des Vereins (Spiele, Wettbewerbe, Feiern etc.) |
Kriterien • Benennung einer Ansprechperson unter 27 Jahren (kann Jugendleiter*in sein) • Schulung der Ansprechperson • aktive Förderung von jungem Engagement im Verein (z.B. Freizeiten, Ausflüge, Projekte) |
Kriterien • Benennung einer Ansprechperson • Schulung der Ansprechperson • Einführung von Verhaltensregeln für Vereinsmitarbeitende • Pflicht zur Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses für alle Vereinsmitarbeitende • jährliche Organisation einer präventiven Veranstaltung für Jugendliche und/oder Eltern und/oder Vereinsmitarbeitende |
Mit der Erlangung des Zertifikats wird eine jährliche Förderung von 750,- € zugesagt. Zudem erhalten alle zertifizierten Vereine eine Plakette „Jugendfreundlicher Sportverein“.